Empfangstheke in hellem holz, die abgerundet ist. Eine Mitarbeiterin nimmt eine Frau in Empfang. Beide Frauen schauen auf Dokumente auf der Theke.

wer wir sind /

Geschichte /

Historische Meilensteine /

  • Anfang 19. Jahrhundert: Im Zuge der Säkularisation gehen die kirchlichen Anlagen in Weissenau, Bad Schussenried und Zwiefalten in weltlichen Besitz über.    
     
  • 1812: In Zwiefalten wird die „Königlich-württembergische Irrenanstalt“ gegründet, 1875 und 1892 folgen Bad Schussenried und Weissenau.        
     
  • 1953: Die „Heil- und Pflegeanstalten“ werden in „Psychiatrische Landeskrankenhäuser“ umbenannt. 
     
  • 1975: Veröffentlichung der Psychiatrie-Enquête der Bundesrepublik Deutschland. Diese führt zur Öffnung der psychiatrischen Einrichtungen und zum Ausbau ambulanter Versorgungsangebote. 
     
  • 1996: Die Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg werden zu Anstalten des öffentlichen Rechts.
     
  • 2009: Zum 1. Januar 2009 sind die drei Zentren für Psychiatrie in Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten zum ZfP Südwürttemberg mit Geschäftssitz in Bad Schussenried fusioniert. 

25 Jahre im Spiegel der Zeit /

Stöbern Sie in unserer ZfP-Chronik von 1996 bis heute /

In den letzten 25 Jahren hat sich so Einiges getan. Die wichtigsten Ereignisse haben wir in dieser Chronik zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die einzelnen Jahre und werden Sie Zeitzeuge einer dynamischen Entwicklung.

Museum /

Psychiatriegeschichte erleben /

Aussenansicht Württembergisches Psychiatriemuseum Zwiefalten

Interessieren Sie sich für Psychiatriegeschichte? Das Württembergische Psychiatriemuseum in Zwiefalten informiert mit zahlreichen Exponaten und Wechselausstellungen über die Historie der Psychiatrie.
zur Webseite


Wolfgang Rieger

1996

Die ehemaligen Psychiatrischen Landeskrankenhäuser (PLK) in Baden-Württemberg werden in Anstalten des öffentlichen Rechts umgewandelt. Wolfgang Rieger wird Geschäftsführer der drei eigenständigen Zentren für Psychiatrie in Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten.


Gebäude Abt-Siard-Haus

1997

Das Pflegeheim des ZfP Bad Schussenried zieht aus dem Kloster in das ehemalige Kreiskrankenhaus in der Aulendorfer Straße um. Es heißt von nun an Abt-Siard-Haus.


Ein weißes, dreistöckiges Gebäude mit bleichgroßen Fenstern und Flachdach.

1998

Das ehemalige Personalwohnheim in Bad Schussenried wird zur zentralen Verwaltung der drei Psychiatriezentren. Die Verwaltungen in Weissenau und Zwiefalten werden mit der Verwaltung von Bad Schussenried zusammengelegt. Von hier aus werden die vielfältigen Aufgaben eines modernen Psychiatrieunternehmens koordiniert.


Klinikgebäude am Standort Wangen

1999

Der erste Psychiatriesatellit im Land wird am Krankenhaus in Wangen eröffnet. Wenige Wochen später kommt eine psychiatrische Tagesklinik hinzu.


Pflegeteam Reutlingen

2000

Die Münsterklinik und die Gustav-Werner-Stiftung der Bruderhaus-Diakonie gründen eine gemeinnützige Psychiatrie-GmbH mit dem Ziel, die Versorgung psychisch Kranker im Landkreis Reutlingen zu verbessern.


Empfangsbereich am Standort Ehingen

2001

Die zweite Satellitenstation der Zentren wird in Ehingen eröffnet. Vollstationäre Plätze werden aus Bad Schussenried an das Gesundheitszentrum Ehingen verlagert, in dem eine Station und eine Tagesklinik untergebracht sind.


Wartebereich einer Ambulanz

2002

Der Gesetzgeber ermöglicht den Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg, Institutsambulanzen (PIA) einzurichten. Die Kliniken in Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten ergreifen diese lang erwartete Chance und schaffen an zahlreichen Standorten im gesamten Versorgungsgebiet ambulante Einrichtungen. Diese Ambulanzen bieten das gesamte psychiatrische Diagnose- und Behandlungsspektrum und werden zum unverzichtbaren Bestandteil einer gemeindenahen Versorgung.


Die Buchstaben KTQ sind aus Pappe an einer Pinnwand angebracht, um die Buchstaben sind unterschiedliche Zettel ebenfalls an die Pinnwand gepinnt.

2003

Als bundesweit erstes psychiatrisches Krankenhaus erhält das ZfP in Weissenau das KTQ-Zertifikat. Damit wird Transparenz in Leistungs- und Qualitätsnachweisen bescheinigt.


Gebäude Sonnenberg Klinik

2004

Das ZfP Weissenau beteiligt sich an der Sonnenberg Klinik. Somit gewinnt der SINOVA-Verbund für Psychosomatische Medizin einen weiteren Standort.


Man sieht ein blaues und ein rotes Zahnrad sind laufen ineinander.

2005

Die Zentren strukturieren ihre Führung neu. Von nun an gibt es über alle drei angestammten Standorte hinweg ein einheitliches Organigramm, das sich in sechs Geschäftsbereiche gliedert. Drei Regionalkoordinatoren bringen die örtlichen Themen in die Geschäftsleitung mit ein. Zusätzlich wurden über die Geschäftsbereiche hinweg fachspezifische Versorgungsbereiche gegründet.


Kinderwelt Weissenau

2006

Die Zentren legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsplätze. In Bad Schussenried wird der Verein „Schatzkiste“ zur Kinderbetreuung gegründet, es folgen das „Räubernest“ Weissenau und die „Kinderzeit“ Zwiefalten. In Weissenau eröffnet die Großtagespflegestelle „Kinderwelt“.


Gebäude Seniorenheim Josefspark

2007

Das ZfP Bad Schussenried eröffnet gemeinsam mit der Gemeinde Eberhardzell das Seniorenzentrum Josefspark. Das Wohnheim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen aus Eberhardzell und Umgebung ein attraktives Angebot für die Gestaltung ihres Lebensabends in der gewohnten örtlichen Umgebung.


Patienten im Suchttherapiezentrum Ulm

2008

Die Zentren eröffnen in Reutlingen, Ulm und Weissenau eigene Suchttageskliniken. Dort werden alle Arten von Abhängigkeitserkrankungen wie Alkohol-, Drogen-, oder Medikamentenabhängigkeit, einschließlich psychischer Begleitstörungen und somatischer Folgeerkrankungen behandelt.


Logo ZfP Südwürttemberg

2009

Die drei Zentren in Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten fusionieren zum ZfP Südwürttemberg, einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts. Unternehmenssitz wird Bad Schussenried. Bereits vor der Rechtsformänderung waren standortübergreifende Versorgungsstrukturen geschaffen worden, fachlich wie organisatorisch wurde eng kooperiert. Somit war die rechtliche Zusammenführung eine konsequente und logische Fortführung der Entwicklung der letzten Jahre.


Studierende beim Lernen

2010

Das ZfP ermöglicht ein Pflegestudium. Beim ausbildungsintegrierten Studiengang Pflege wird mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten kooperiert.


Klinikgebäude am Standort Friedrichshafen

2011

In Friedrichshafen wird ein neuer Satelliten-Standort in Betrieb genommen: Zwei Stationen für Allgemeinpsychiatrie ziehen von Weissenau in den Neubau, eine neu eingerichtete psychosomatische SINOVA Klinik geht ans Versorgungsnetz.


Portraitbild Dr. Dieter Grupp

2012

Dr. Dieter Grupp wird Chef des ZfP Südwürttemberg: Sozialministerin Katrin Altpeter führt den neuen Geschäftsführer ins Amt ein. Seit 1988 im früheren ZfP Weissenau und heutigen ZfP Südwürttemberg tätig, hat Dr. Dieter Grupp die Einrichtung in verschiedenen Funktionen kennengelernt und seinen Beitrag zur Patientenversorgung geleistet.


Foyer virtuelle Messe

2013

Als erster Klinikverbund veranstalten die Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg eine virtuelle Karrieremesse und präsentieren sich als attraktiver Arbeitgeber.


Auto mit ZfP-Aufkleber

2014

Das ZfP Südwürttemberg setzt sich mit der stationsäquivalenten Behandlung auseinander. Bei einer Tagung wird über die Möglichkeiten informiert und diskutiert – das Interesse ist groß.


Eröffnungsfeier des Fachpflegeheims am Standort Zwiefalten

2015

Am Standort Zwiefalten wird das neue Fachpflegeheim eröffnet, in dem 30 ältere chronisch psychisch kranke Menschen ein Zuhause finden. Mit dem 3,5-Millionen-Euro-Projekt setzt das ZfP Südwürttemberg neue Qualitätsstandards.


Gruppenbild der Verantwortlichen am Standort Ehingen

2016

Mit einem Festakt eröffneten die Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis und das ZfP Südwürttemberg den Neubau auf dem Campus des Ehinger Gesundheitszentrums. Dort ziehen ein psychiatrisches Fachpflegeheim, eine Therapeutische Wohngruppe sowie ein Tagesklinik-Ambulanz-Zentrum ein.


Der ZfP-Geschäftsführer vor einem Poster der Diversity Erklärung

2017

Das ZfP Südwürttemberg verabschiedet eine Diversity-Erklärung. Damit setzt es ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.


Abteilungsleitung MZEB

2018

Um geistig oder mehrfach behinderte Erwachsene besser versorgen zu können, eröffnet am Standort Zwiefalten ein spezielles Versorgungszentrum.


Leitungsteam der Alterspsychiatrie Ulm

2019

In Ulm eröffnet das ZfP im Zentrum für Altersmedizin der Agaplesion Bethesda Klinik eine alterspsychiatrische Station.


Verantwortliche mit der Urkunde der WIN-Charta

2020

Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta setzt sich das Unternehmen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und bekennt sich zur Erfüllung von selbst festgelegten Maßnahmen und Zielen.


Architekturmodell vom Neubau am Standort Biberach

2021

Das ZfP Südwürttemberg hat einen weiteren Satelliten-Standort: zwei Stationen, eine Tagesklinik sowie eine Ambulanz ziehen in den Neubau in Biberach. Von der unmittelbaren Nähe zur somatischen Medizin profitieren die alterspsychiatrischen Patienten in besonderem Maße.



Unsere Publikationen /